Kaum war das Buch veröffentlicht, schon erhielt ich die Nachricht, dass “Mein Wunscherbe” für die Hotlist 2010 nominiert wurde! Eine große Überraschung und Freude, nicht nur für mich. Die Bücher dieser Hotlist stammen aus Independent-Verlagen, die 2009 zum ersten Mal, mit großem Erfolg, veranstaltet wurde. 2010 gab es einige Veränderungen, die aber “von außen” kaum wahrnehmbar waren. Eine der Veränderungen war allerdings, dass die Leser, das Publikum im Internet ein Abstimmungsrecht für ihren Lieblingstitel erhielten. Sie konnten im Internet unter insgesamt 110 Titeln ihren Favoriten wählen. Acht weitere Titel wurden von der Jury von Verlagen ausgewählt, die keine Internetpräsenz besitzen.Wieder war die Freude riesengroß, da “Mein Wunscherbe” unter die ersten sieben der ausgewählten Titel gelangte. Ich möchte mich hiermit bei allen herzlich bedanken, die “Mein Wunscherbe” gewählt haben! (mehr dazu…)
Öffentlichkeitsarbeit
Gabriele Bäuml-Westebbe lud mich ein, am 13. November 2010 zu einem Literatur-kulinarischen WortSchmaus nach Seeshaupt am Starnberger See zu kommen. (mehr dazu…)
Einladung - Archiv
Auf den Spuren meiner Mutter in Kalkutta, Aufbau, Deutsch-Indische Gesellschaft, Geografisches, Geschichte, Gründung, Indien, jüngere Geschichte Indiens, Kalkutta, Kastensystem, Lese-Reise, Lesereise, Mein Wunscherbe, Reise, Sternekoch, Touristen, Vortrag, Vorverkauf, wissenswert, Wissenswertes
Am Freitag den 22.01.2010 war ich in der Theodor-Heuss-Realschule zu Gast, um über die Reise- und Recherche Erlebnisse zu meinem Buch „Mein Wunscherbe“ zu berichten. Dietmar Dekrell, Rektor der Schule, hatte mich dazu eingeladen. Hierzu präsentierte ich meinen medialen Prolog „Auf den Spuren meiner Mutter in Kalkutta“. Ich berichtete den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 und 9 von der jüngeren Geschichte Indiens, der Lebensweise einer Brahmanenfamilie, von dem überwältigenden Betrieb in der Millionenstadt Kalkutta und vielem mehr. (mehr dazu…)
Nachberichte
Auf den Spuren meiner Mutter in Kalkutta, Autorin, bebilderte LeseErzählung, Bildervortrag, Botanischer Garten, Buch, Deutsch-Indische Gesellschaft, Dietlinde Hachmann, Geografisches, Geschichte, Gründung, Hamburg, Honorarkonsul, Indien, jüngere Geschichte von Indien, Kalkutta, Kastensystem, Lesung, Mein Wunscherbe, Reise, Theodor-Heuss-Realschule, Veranstaltung, Vortrag, Wissenswertes
Menschen, die sich kannten, trafen sich am 4.9.2010 im gemütlichen “Pausini” in Berlin um auf eine Reise nach Kalkutta mitgenommen zu werden. Ein Cafe, dass nicht nur wegen Kaffee und Kuchen zum Cafe wurde, sondern vor allem, um einen Treffpunkt für Künstler, für Ausstellungen, Vorträge und Lesungen aller Art zu schaffen und diese zu ermöglichen. (mehr dazu…)
Fotogalerie, Nachberichte
1954, Abend, Atmosphäre, Ausstellung, Ausstellungen, Berlin, Bremen, Cafe, Dessau, Deutsch-Indische Gesellschaft, Ereignis, Ereignisse, Geografisches, Geschichte, Gesellschaftliches, Gründubng, Herzlichkeit, Indien, jüngere Geschichte Indiens, Kaffee, Kaffee und Kuchen, Kalkutta, Kuchen, Künstler, Lesereise, Lesung, Lesungen, Mein Wunscherbe, Menschen, Mutter, Netzwerk, Pausini, Publikum, Reise, Spuren, Stecknadel, Twitter, Vorträge, Wirtschaftliches
Die Buchhandlung “Buch & Lesen”, Inh. Barbara Wilkens, lud mich zur Vorstellung meines Buches “Mein Wunscherbe, Teil 1 -Zwischen zwei Welten” nach Tostedt in der Nordheide ein. (mehr dazu…)
Einladung - Archiv
Anekdote, Angestellte, Auf den Spuren meiner Mutter in Kalkutta, Barbara, Barbara Wilkens, Begeisterung, Besucher, Bilderbericht, Bildervortrag, Brennecke, Buch, Buch & Lesen, Bücher, Buchhandlung, Catering- und Partyservice, Detail, Deutsch-Indische Gesellschaft, Deutschland, Edelholzmöbel, Ehrenfest, Eindruck, Einrichtungen, Elstermann, Entstehung, Erfolg, Ernst, Ernst Brennecke, Existenz, Familie Essen, Freude, Galerie, Galerie Elstermann, Geschäft, Geschichte, Glückwunsch, Hamburg, Harburger Anzeigen und Nachrichten, Haus, Inahberin, Indien, Indien. Pause, Institution, Jubiläum, jüngere Geschichte von Indien, Kolonial, Landhausstil, Mein Wunscherbe, Minuten, Möbelgeschäft, Mutter, Poesie des Wohnens, Publikum, Region, Reise, Schuldienst, Sitzplätze, Stil, Stuhl, Stühle, Symbiose, Teppich, Tostedt, Trost, Unfall, Veranstaltung, Versicherung, Website, Wilkens, Wunsch, Wunschtraum, Zwischen zwei Welten
Nachfolgend habe ich mir erlaubt Ihnen eine “Rezension” der s. g. “Sofagärterin”, die sich unter dem gleichnamigen Blog mal mein Buch vorknöpfte, als Audio-Datei einzulesen (mehr dazu…)
Aktuelles, Informationen zu..., Teil 1 -Zwischen zwei Welten-
Herzliche Einladung zum ersten Literatur-kulinarischen Wortschmaus am Donnerstag, den 12. November 2009 um 19.00 Uhr ins Restaurant “Suriya” nach Ludwigsburg (mehr dazu…)
Einladung - Archiv
Agentur, Auf den Spuren meiner Mutter in Kalkutta, ausverkauft, Autorin, Begebenheit, Buch, Buffet, Dietlinde Hachmann, Einladungen, Erfolg, Ergebnis, Erlebnisse, ET communication, Fortsetzung, Gastronomie, Geschichte, indische Küche, Kalkutta, Köstlichkeit, Ludwigsburg, Platz, Recherche, Recherreise, Reiseerlebnis, Restaurant, Restaurant Suriya, Suriya, überwältigt, Variationen, Veranstaltung, Zusammenfassung
Herzliche Einladung zu einem Literatur-kulinarischen WortSchmaus am 4. September 2010 ins “Pausini” nach Berlin ! (mehr dazu…)
Einladung - Archiv
Aktuelles, Berlin, Einladungen, Facebook, Lesen, Lesereise, Mein Wunscherbe, Pausini, Reise, Social-Media