24.11.2010 Tostedter Anzeiger
Nach der Veranstaltung in Tostedt weiß der Tostedter Anzeiger seinen Lesern über „Eine bewegende Lebensgeschichte“ zu berichten …
// Datenschutz-konformer Code /** **/ // Code-Enbau Before /** **/
Nach der Veranstaltung in Tostedt weiß der Tostedter Anzeiger seinen Lesern über „Eine bewegende Lebensgeschichte“ zu berichten …
… Konstanze Moos! Mit Witz und Esprit berichtet sie von ihrer -wohl einmaligen- Weltreise, die sie im Sommer begonnen hat. Viele verfolgen sie… immer mit dem Finger auf der Landkarte. Oft wäre ich gerne dabei, aber dann bin ich auch wieder froh, einfach nur hier zu sein und ihre Berichte zu lesen. Wer weiß, vielleicht geht es euch genau so? Einen Auszug vom Beginn ihrer Reise stelle ich euch hier zur Verfügung, alle anderen lest bitte auf ihrer Seite travel.genugda.de dort findet ihr eine ganze Menge von dieser wundervollen Reise: (mehr dazu…)
…eine nette Idee, die dem Mann so durch den Kopf gehuscht ist und alle mal lohnend niedergeschrieben und festgehalten zu werden. Ich konnte jedenfalls von Herzen lachen!
Wollt ihr das auch mal wieder? Dann schaut doch mal hier…
„Hättest du mal irgendwann Lust auf eine Special-Sendung auf Radio KingFM?“, fragte mich Tom Kolbe auf Twitter. Was für eine Frage – natürlich hatte ich Lust darauf. So twitterten wir noch einige Male hin und her, bevor wir zum ersten Male miteinander telefonierten. Es gab keine vornehme Zurückhaltung, wir „plapperten“ beide drauf los, es gab viel zu Erzählen. (mehr dazu…)
Die Einladung, während des weithin bekannten Altstadtfestes von Bad Windsheim eine Open-Air-PowerPoint-Präsentation abzuhalten, hat mich gefreut und ich habe sie gern angenommen, auch wenn es immer ein wenig problematisch ist. Wird das Wetter mitspielen? Es darf nicht regnen, nicht stürmen, aber die Sonne darf auch nicht zu viel scheinen, sonst kann niemand mehr etwas auf der Leinwand erkennen. Deshalb ist eine Open-Air-Veranstaltung immer ein Nervenkitzel! (mehr dazu…)
Ich freue mich sehr über die Einladung, beim Altstadtfest in Bad Windsheim über „Mein Wunscherbe“ sprechen zu können. Dass ich in Indien war, ist inzwischen wohl hinlänglich bekannt und dass „Mein Wunscherbe“ ein sehr gefühlvoll, packend- und fesselndes Buch ist, muss ich hier nicht noch einmal betonen. Was aber ganz gewiss nicht jeder weiß, für Viele jedoch immer wieder ein Anlass zum Nachfragen ist, ist die Frage, wie ich darauf gekommen bin, ein Buch über eine Frau zu schreiben, (mehr dazu…)
Frau Dr. Forsbach und ich haben uns bereits vor längerer Zeit über XING kennen gelernt – virtuell jedenfalls und noch in der „Vor-der-Veröffentlichungs-Ära“ von Mein Wunscherbe. Sie ist Studiendirektorin a. D. für Musik und Mathematik und hat selber einige Bücher geschrieben, verhilft aber mitunter auch anderen „Jung-Autoren“, ihre Werke zu publizieren. (mehr dazu…)
Als ich die Einladung erhielt in Köln eine bebilderte LeseErzählung zu halten und ich den Namen des Veranstaltungsortes hörte, es heißt „Vier Raben“, erinnerte ich mich an eine Geschichte. Meine Mutter hatte sie mir erzählt, als ich noch ein kleines Mädchen war. Sie muss mich damals nachhaltig geprägt haben, da ich sie nicht vergessen hatte, allerdings ging es in dieser Geschichte nicht um Raben, sondern um Adler. Ich war fasziniert, dass sich Adler verwandeln können. (mehr dazu…)
Ob es möglich wäre, ein Interview mit mir zu machen, wurde ich gefragt. Selbstverständlich, warum nicht. Erstkontakt auf Twitter, Zweitkontakt auf Facebook, Drittkontakt persönlich.
So habe ich Saskia Heinen kennen gelernt, die Texterin und Buchhändlerin ist und in Pliezhausen am Rande der Schwäbischen Alb lebt. Ihre Schwerpunkte sind Marketingtexte sowie Newsletter. Sie hat Buchhandelsgeschichte studiert mit den Fächern Archäologie und Geschichte, jedenfalls entnahm ich das der Werbung über sie. (mehr dazu…)
Brigitte Weber habe ich zunächst über Twitter kennen gelernt. Richtiger wäre, sie hat mich kennen gelernt, denn ein Freund bzw. ein Bekannter von ihr war bei meiner bebilderten LeseErzählung in Görgeshausen dabei und hatte ihr begeistert davon erzählt. (mehr dazu…)